INTERN
FPÖ Klagenfurt
FPÖ Klagenfurt
Navigation überspringen
  • Archive
    • Nachrichten
    • Termine
    • Videos
  • Die Partei
    • Unser Team
    • Bezirksgeschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Vorfeldvereine
  • Rathaus
    • Stadtsenat
    • Kluborganisation
    • Gemeinderäte
  • Themen
    • Petition — Stopp der Strompreisexplosion
  • Kontakt
 

FPÖ-Darmann: Aussagen von Bischof Marketz zu Kärntner Jubiläumsjahr lösen Befremden aus

Behauptung, dass Minderheit seit 100 Jahren vom Auslöschen bedroht ist, macht einen sprachlos


Klagenfurt (OTS) - Mit Befremden kommentiert der Kärntner FPÖ-Landesparteichef Klubobmann Mag. Gernot Darmann Aussagen des Kärntner Diözesanbischofs Josef Marketz bei einer Tagung zum Jubiläum 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung. „Wir haben uns als FPÖ bewusst zurückgehalten und die Entscheidung, dass ein Kärntner Slowene Bischof geworden ist bewusst nicht kommentiert, in der Hoffnung, dass Marketz sein Amt ausgewogen ausüben wird. Doch mit seinen Äußerungen zum Jubiläumsjahr wird er diesem Anspruch leider nicht gerecht.

„Der Bischof agiert erkennbar einseitig, wenn er behauptet, dass die slowenische Minderheit seit 100 Jahren von Gewalt und Auslöschen bedroht sei und wenn er ein Denkmal für Hans Steinacher, der den geistigen und militärischen Abwehrkampf 2018 organisiert und damit die Volksabstimmung erst möglich gemacht hat, ablehnt“, stellt Darmann fest.

Wen, wenn nicht Steinacher sollte Kärnten 100 Jahre später in dankbarer Erinnerung behalten! Marketz ignoriert dies und fordert stattdessen Denkmäler für Valentin Inzko sen. und Ernst Waldstein, was im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Volksabstimmung völlig verfehlt ist. Inzko war am 10. Oktober 1920 noch gar nicht auf der Welt und Waldstein war 1920 ein Kleinkind“, erklärt Darmann. Ein Aufrechnen des Organisators des Abwehrkampfes Hans Steinacher mit zwei Persönlichkeiten, die sich viel später für das friedliche Miteinander im Land eingesetzt haben, sei keine Erinnerungskultur, die man von einem Bischof erwarten würde.

Es passe nicht zu einem Bischof, wenn er die jahrzehntelange bemühte Minderheitenpolitik der Republik und des Landes Kärnten samt großzügigen Förderungen in einer Art abqualifiziere, die nur als ideologisch eingeengt und historisch faktenwidrig beschrieben werden könne. „Die Behauptung, dass die slowenische Minderheit seit 100 Jahren vom Auslöschen bedroht ist, macht einen sprachlos“, betont Darmann

„Wir raten dem Bischof, dass er hinkünftig solche fragwürdigen historischen Bewertungen unterlässt und sich als Oberhirte der gesamten Bevölkerung, nicht nur der Minderheit, versteht. Wir erwarten auch, dass er sich für das Miteinander im Land einsetzt“, erklärt Darmann abschließend.

Teilen

10.Juli2020 von Die Freiheitlichen in Kärnten

Zurück
Aktuell
Internationaler Frauentag am 8. März - Frauenstimmen stärken

Internationaler Frauentag am 8. März - Frauenstimmen...

05. März 2021

Kontrolle in der Stadt Klagenfurt wird weiter verzögert

Kontrolle in der Stadt Klagenfurt wird weiter verzögert

04. März 2021

Schutzmaßnahmen Bahnlärm: Worauf hat man solange gewartet?

Schutzmaßnahmen Bahnlärm: Worauf hat man solange gewartet?

22. Februar 2021

Bombe zum Finanzskandal und

Bombe zum Finanzskandal und "For Forrest" darf nicht erst...

22. Februar 2021

Kontrollausschuss muss tagen

Kontrollausschuss muss tagen

19. Februar 2021

Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
FPÖ Klagenfurt

2025 © Freiheitliche Partei Österreich  •  Impressum  •  Datenschutz

Gf Stadtparteiobmann Mag. Gernot Darmann
Gf Stadtparteiobmann Mag. Gernot Darmann